12 Mitglieder
- 1 Kindergruppe
12 Mitglieder
16 Mitglieder
35 Mitglieder
295 Mitglieder
260 Mitglieder
280 Mitglieder
40 Mitglieder
53 Mitglieder
55 Mitglieder
Die Anfänge des Clubs Bach Hac Köpenick und des Vereins Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.V. reichen bis in das Jahr 1998 zurück. Der Verein Blau-Gelb Köpenick e.V. bot ab März für Kinder der 3. bis 6. Klasse in der Grundschule der Köllnischen Vorstadt und in der Grünauer Grundschule die „Sportarbeitsgemeinschaft Selbstverteidigung“ an. Die Leitung dieser Sportarbeitsgemeinschaften übernahm damals Stefanie Panzer.
1991 begegnete Stefanie Panzer im Alter von 13 Jahren erstmals der Kampfkunst in einem Selbstverteidigungskurs für Frauen. Sieben Jahre trainierte sie daraufhin vietnamesische Kampfkunst bei einem Meister in Berlin.
1998 fand sie auf der Suche nach neuen Zielen in einem Kurs an der Humboldt-Universität das Qwan Ki Do, unterrichtet von Huong Su Ralf Lemanschik.
1999 begann sie das Training bei Vo Su Jean Isidore Dziengue, Begründer des Qwan Ki Do in Deutschland, der in diesem Jahr nach Deutschland zurückgekehrt war. Kurz darauf gründete sie, unterstützt von ihrem Meister, den Qwan Ki Do-Club Bach Hac Köpenick.
Im Jahr 2000 wurde ihr von einer internationalen Kommission in Anerkennung ihrer Vorkenntnisse der Schwarzgurt verliehen.
Titel bei Deutschen Meisterschaften:
Teilnahme an internationalen Wettkämpfen:
Teilnahme an internationalen Vorführungen: